- Print-Aura im Digitalzeitalter
- Premiumdruckqualität zeigen
- Non-Standards wie Japanische Bindung, Drip off, Pop up usw.
Fühlen, fassen, stupsen, packen. Auf unseren Tastsinn ist Verlass. Wenn uns etwas wirklich berührt, geht es uns unter die Haut. Kein Wunder, dass Print wirkt. Die Qualität des Haptischen spricht uns an. Sinnlicher als das Digitale. Bleibender. Der traditionelle Buchdruck hat daher neben modernen Printverfahren seinen angestammten Platz bei alpha-teamDRUCK.
[...]
Mit Hochgeschwindigkeit rauschen gigantische Volumina durch die Maschinen. Dabei vergessen wir leicht, wie alles begann. Ein weiter Weg führt von den ältesten Felszeichnungen der Menschheit über verschiedene Schriften bis hin zur Erfindung der Druckkunst durch Johannes Gutenberg. Mit den beweglichen Lettern und der Buchpresse legte er 1450 den Grundstein für ein Universum aus Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und vielem mehr. Das gedruckte Wort hat Zukunft. Warum? Weil es Wissen für alle ermöglicht und uns zum eigenen Denken anhält.
Kooperation (Text) mit Die Schmidts.
Zielgruppe Studierende für Agentursurfing gewinnen
Berufsbilder in Agenturen vorstellen
Vorurteile mit Transparenz und Erlebbarkeit abbauen
Agentursurfing als exklusives Schnupper-Praktikum
Berufsbilder als relevant und kreativ präsentieren
Agenturen als attraktive Arbeitgeber
Tonality: locker, direkt
Sachgerechte Information plus Augenzwinkern
Schlechte Bezahlung, Null Karrierechancen und Stress ohne Ende? Mach dich schlau beim Agentur-Reality-Check. [...]
Du schnupperst sechs Wochen Agenturluft in den Semesterferien – vergütet selbstverständlich. So erhältst du exklusive Einblicke, lernst jede Menge Kreative kennen und verdienst nebenbei noch gutes Geld. [...]
Als Data-Analyst/in bist du für die Aufbereitung von großen Datenbeständen zuständig. Außerdem erstellst du aus Daten Modelle, um bessere Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. [...]
Das sagst du
Terybyte, Petabyte, Zettabyte.
Das sagen deine Eltern
Du hast als Kind schon immer alles Mögliche berechnet. Jetzt sogar Zukunft?!
Das sagt deine Oma
Papperlapapp! Das Leben ist immer gut für Überraschungen.
WAREN VON A NACH B. BEI UNS MIT E.
Infineon hat sich bis 2030 zu CO 2-Neutralität verpflichtet und setzt bei Logistiklösungen auf Elektromobilität. Pünktlich zum Internationalen Tag der Umwelt am 05.06.2020 geht am Standort Regensburg ein elektrischer LKW in den Regelbetrieb.
Das Fahrzeug des Logistikpartners Kühne+Nagel fährt viermal pro Arbeitstag die Strecke zwischen dem Werksgelände und einem externen Versorgungszentrum im Osten der Stadt. Der eLKW legt dabei täglich rund 100 km zurück; dank des Elektroantriebs spart er dabei jährlich rund 18 Tonnen CO 2 ein.
Als Hersteller von Leistungshalbleitern, Sensoren und Mikrocontrollern, die auch zum Antrieb von elektrisch betriebenen LKWs benötigt werden, profitiert Infineon selbst von diesem Trend. Auch der in Regensburg eingesetzte eLKW von Framo ist mit Bauteilen von Infineon bestückt. So steuern etwa Mikrocontroller den Antrieb und regeln das Batteriemanagement.
Imagepflege via Weinkatalog
Wein: Charakter, Qualität, Genuss
B2B: Vielfalt, Professionalität, Service
30 Jahre Tradition
Vom Öko-Spinner zum relevanten Bioweinimporteur Deutschlands
Geschichten rund um Biowein
Leseanreize durch Teaser-Stories und Headlines
Tonality: sympathisch und glaubwürdig
Die Gruppe versammelt sich um den Patienten. Diagnose: Starker Stallgeruch. Irgendwie ledrig, muffig und ziemlich animalisch. Ein Pilz - Brettanomyces bruxellensis, um genau zu sein. Szenen einer Tierarztpraxis? Nein, Szenen aus
einem Sensorikseminar bei uns in Orsingen. Die Teilnehmer kräuseln Nase und Stirn. Sie schwenken ihr Glas, riechen am Wein, prüfen Farbe, Geruch und Konsistenz. Sie lernen, was Fehltöne sind – geruchliche oder geschmackliche Mängel bei Weinen, hervorgerufen durch Mikroorganismen wie Hefepilze oder Bakterien. Natürlich, der Schwerpunkt des Seminars liegt auf
den erwünschten Aromen: A wie Apfel oder Anis, B wie Brioche, Brennessel oder Beerenobst und vieles mehr.
Nameszusatz "Raumprägung" akzentuiert Gestaltungsleistung und Niveau:
GIESEN überzeugt mit Planungskompetenz und maximaler Berücksichtigung der Persönlichkeit
GIESEN Raumprägung
Der Mensch und sein Raum, das ist die Geschichte von Nähe und Ferne, von Neugierde und Geborgenheit. Denn der Mensch muss seinen Lebens-Raum durchdringen, um ihn zu gestalten, wozu die Erfahrzung der Grenze unverzichtbar ist. Grenzen anzuerkennen, heißt Freiräume zu schaffen. Freien Raum, dem man ein ganz persönliches Gepräge verleihen kann: das eigene.
(Projekt in Kooperation mit Synergie Konzept)